Einführung
Das Erste, was auffällt, ist die Form: eine glatte Kugel mit 26 cm Durchmesser und 12 cm Tiefe, mit einem kurzen Stiel und einer sanften Blattlocke. Dieser gusseiserne Suppentopf mit Deckel ist aus raffiniertem Eisen gegossen und wiegt 2,1 kg. Damit ist er ein handlicher großer Suppentopf für den täglichen Gebrauch.
Außendesign
Umriss: Der Körper folgt der Rundung eines echten Apfels. Die breiteste Stelle liegt unterhalb der Mitte, was zu einem niedrigen Schwerpunkt führt.
Stielgriff: Ein massiver Gussgriff mit einer Höhe von 3 cm. Es ist mit einer Öse zum Aufhängen versehen und bleibt die ersten fünf Minuten auf dem Herd kühl.
Blattknopf: Ein kleiner blattförmiger Knopf bedeckt den Deckel. Es ist 5 mm dick und bietet auch mit einem Tuch einen sicheren Halt.
Oberfläche: Der Suppentopf mit Deckel ist innen und außen mit einer Antihaftbeschichtung aus dem Mineral Maifanit beschichtet. Nano-Glasurpartikel werden dicht über die Oberfläche gepackt und bei 2000 °C, dann schmelzpoliert, damit der Glanz unter normalen Kochbedingungen nicht abblättert.
Wand- und Sockelkonstruktion
Wandung: 3 mm veredeltes Eisen.
Boden: 4 mm Verbund-Mehrschichtboden, flächig mit dem Korpus verklebt. Der flache Boden liegt eben auf Gas-, Induktions- und Cerankochfeldern auf.
Deckeltechnik
Passform: Der Eisendeckel hat einen Bogen, der die Apfelkurve widerspiegelt. Dampf kondensiert auf dem gewölbten Dach und fällt in kleinen Tropfen zurück.
Spikes: 36 erhabene Noppen unter dem Deckel, jeweils 3 mm hoch und 5 mm breit, erzeugen Tropfpunkte, die die Feuchtigkeit gleichmäßig über die Oberfläche des Lebensmittels verteilen.
Spalttest: Bei sprudelnd kochendem Wasser ist der austretende Dampf um 30 % geringer als bei einem Topf mit flachem Deckel und gleichem Volumen.
Griffe und Balance
Seitliche Griffe: Zwei Bügelgriffe mit je 8 mm Stärke sind tief angebracht, sodass sich der große Suppentopf auch im gefüllten Zustand leicht anheben lässt.
Balancepunkt: Beim Halten beider Schlaufen kippt der Topf 5° bevor die Flüssigkeit den Rand erreicht, was eine präzise Kontrolle des Ausgießens ermöglicht.
Reinigung und Pflege
Warm abspülen. 60 Sekunden bei niedriger Flamme trocknen.
Ein dünner Ölstreifen auf der Felge schützt die Maifanitschicht.
Vermeiden Sie Stahlwolle; verwenden Sie einen weichen Schwamm und ein mildes Reinigungsmittel.
Aufbewahrung und Anzeige
Die Stellfläche von 26 cm ermöglicht ein aufrechtes Stapeln. Auf ein 20 cm großes Regal passen zwei Töpfe.
Der Stielgriff dient als Haken, der gusseiserne Suppentopf mit Deckel hängt an einer Stange und schafft so Platz im Regal.
Zusammenfassung
Die Apfelkontur ist nicht nur optischer Natur. Die gewölbten Wände und Deckelspitzen leiten die Feuchtigkeit zurück, der Verbundboden verteilt die Hitze gleichmäßig auf Gas-, Induktions- oder Keramikherden und die kompakte Größe von 26 cm passt auf die meisten Herde und Öfen.